IG Agrarstandort Schweiz

Verein

Die IGAS ist ein Verein. Bedeutende Organisationen der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft finden sich zu Dialog und Interessensvertretung. Unterschiedlich, heterogen, spannend. «Die IGAS setzt sich für gute Rahmenbedingungen der hiesigen agrar- und ernährungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette ein», postuliert der Zweckartikel der Statuten.

IGAS Statuten (pdf, 69 kB) IGAS Dialog kein Palaver (pdf, 480 kB)

Jahresprogramm 2023

  • Dienstag, 31. Januar 13.15 – 16.15 Uhr: Vorstandssitzung, Bern
  • Montag, 3. April 10.30 – 15.15 Uhr: Vorstandssitzung & GV mit Mittagessen, Bern
  • Donnerstag, 25. Mai 13.30 – 15.30 Uhr: Vorstandsitzung, Virtuell
  • Mittwoch, 6. September ab 16.00 Uhr: Vorstandsitzung & Herbstanlass, Bern
  • Dienstag 28. November 13.30 – 15.30 Uhr: Vorstandssitzung, Virtuell

 

Geschäftsstelle

Christof Dietler

Vorstand

«Schutz der Ressourcen und verlässliche Partnerschaften bieten uns Ernährungssicherheit.»
Urs Brändli
Präsident Bio Suisse
«Eine erfolgreiche Land- und Ernährungswirtschaft muss sich laufend den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Ansprüchen stellen»
Martin Farner
Präsident Swisscofel
«Offenheit und Vernetzung: Was die Schweiz stark macht, kann auch dem Agrarstandort Perspektiven bieten.»
Urs Furrer
Direktor Chocosuisse
«Wir müssen die Beziehung zu unseren Partnern in der Wertschöpfungskette mit hoher Priorität pflegen.»
Christophe Eggenschwiler
Geschäftsführer
«Der Agrarstandort Schweiz kann gestärkt werden. Im Dialog und mit Selbstvertrauen.»
Mathias Gerber
Präsident Mutterkuh Schweiz
«Der Käsemarkt mit der EU ist seit Juni 2007 offen. Aus diesen Erfahrungen gilt es zu lernen.»
Jacques Gygax
Direktor Fromarte
«Nachhaltige Wertschöpfungsketten sind unser Ziel. Im Inland und über die Grenze hinweg.»
Salome Hofer
Leiterin Nachhaltigkeit/Wirtschaftspolitik Coop
«Im Mitteinander steht uns die Welt offen.»
Daniel Imhof
Head of Agricultural Affairs Nestlé
«Brücken bauen! Auch und gerade in der Agrarbranche.»
Jürg Maurer
Stv. Leiter Direktion Wirtschaftspolitik Migros
«Selbstbestimmt in Zukunft gehen: In der IGAS kann ich darüber debattieren.»
Meinrad Pfister
Präsident Suisseporcs
«Nur im Dialog kann ein Konsens gefunden werden.»
Susanne Staub
Vorstand Schweizerisches Konsumentenforum
«Der Schweizer Agrarstandort hat Perspektiven. Wir engagieren uns, dass das so bleibt.»
Daniel Weilenmann
Fachleiter Agrar- und Wirtschaftspolitik Emmi Schweiz AG
«Vorwärtsdenken entsteht nicht im stillen Kämmerlein.»
Thomas Zwald
Generalsekretär Cremo AG