Verein
Die IGAS ist ein Verein. Bedeutende Organisationen der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft finden sich zu Dialog und Interessensvertretung. Unterschiedlich, heterogen, spannend. «Die IGAS setzt sich für gute Rahmenbedingungen der hiesigen agrar- und ernährungswirtschaftlichen Wertschöpfungskette ein», postuliert der Zweckartikel der Statuten.
Jahresprogramm 2023
- Dienstag, 31. Januar 13.15 – 16.15 Uhr: Vorstandssitzung, Bern
- Montag, 3. April 10.30 – 15.15 Uhr: Vorstandssitzung & GV mit Mittagessen, Bern
- Donnerstag, 25. Mai 13.30 – 15.30 Uhr: Vorstandsitzung, Virtuell
- Mittwoch, 6. September ab 16.00 Uhr: Vorstandsitzung & Herbstanlass, Bern
- Dienstag 28. November 13.30 – 15.30 Uhr: Vorstandssitzung, Virtuell
Herbstanlass 2023
Thema: Brexit: Die Reaktion der britischen Land- und Ernährungswirtschaft
Mittwoch, 6. September: 16.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Gurten Park im Grünen, Bern
Wir erfahren aus erster Hand, wie Bauern und ihre Vermarktungs-partner/innen auf den Brexit und weitere gravierende Verwerfungen im Umfeld reagieren.
Wir thematisieren das Inseldasein der Schweiz und Grossbritanniens und lassen Sie zu Wort kommen: vorausblickend und offen; Dialog statt Palaver
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind. Gerne können Sie sich von Vertretern Ihrer Firma oder Organisation begleiten lassen. Für Nicht-Mitglieder der IGAS erlauben wir uns einen Unkostenbeitrag von CHF 70.- in Rechnung zu stellen.
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung bis zum 23. August 2023 über diesen Link.
Crash-Kurs Grenzschutz Schweiz, 25. August 2023 in Bern
Der Grenzschutz für Schweizer Agrarprodukte ist stark ausgebaut und ist ein wesentlicher Bestandteil der agrarpolitischen Massnahmen. Trotzdem sind wir nur sehr oberflächlich über das System von Zöllen, Kontingenten, Sonderschutzklauseln, réservesuisse oder Meistbegünstigung informiert.
Das kann sich mit diesem Kurs ändern.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis 15. Juni 2023 per Mail
Präsident

Vorstand













