News

Ökostrom Schweiz: neues Mitglied bei der IGAS
Ökostrom Schweiz ist der Fachverband der landwirtschaftlichen Biogasproduzenten. Seine über 150 Mitglieder sind Landwirte, die gleichzeitig auch Klima- und Energiewirte sind.
Weiterlesen
Im Dialog mit den Handelsgesandten der EU Mitgliedstaaten
Auf Einladung der Delegation of the European Union to Switzerland and the Principality of Liechtenstein referieren und diskutieren wir über die Eigenheiten der Schweizer Agrarpolitik.
Weiterlesen
Weitsichtige Köpfe gesucht: Rückhalt ist aus allen Windrichtungen willkommen
Die Schweiz ist fit. Sie bringt gefragte Güter und Dienstleistungen auf den Markt. Die Schweizer Landwirtschaft hält mit und produziert quantitativ und qualitativ auf sehr hohem
Niveau.

30 Jahre nach dem EWR-Nein: 196 prominente Persönlichkeiten rufen zum raschen Handeln auf
Die Schweiz ist am 6. Dezember 1992 bei der EWR-Abstimmung falsch abgebogen. Der EWR wäre für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft sehr vorteilhaft gewesen.
Weiterlesen
Herbstanlass mit EU-Botschafter
EU-Botschafter Petros Mavromichalis betonte die Vorteile und Chancen einer stabilen Beziehung 🇪🇺-🇨🇭 für die Land- und Ernährungswirtschaft.
Weiterlesen
Medienanlass: Rettung der Bilateralen
Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft profitiert stark von den bilateralen Abkommen mit der EU. Die IG Agrarstandort Schweiz zeigt die Trümpfe vom Agrarabkommen und dem Abkommen über Verarbeitungsprodukte.
Weiterlesen
Innen und Aussen
Der Arlberger, Badener oder Elsässer Bauer ist vielmehr ein Kollege als ein fieser Mitbewerber. Und wir haben definitiv nicht die Fläche, um die Schweizer Bevölkerung autark zu ernähren.
Weiterlesen
Mehr Nachhaltigkeit durch Schweizer Aussenhandel
Letztendlich sind im internationalen Wettbewerb nur jene Geschäftsbeziehungen langfristig erfolgreich, die auch den Ansprüchen an soziale, ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit ausreichend Rechnung tragen.
Weiterlesen
Frontex: Ein JA im Interesse der Agrar-Schweiz
Das JA ist ein deutliches Zeichen an den Bundesrat, sich offensiver als bisher für die Wiederherstellung eines geregelten Verhältnisses zur EU einzusetzen.
Weiterlesen
JA im Interesse einer vernetzten Schweiz
Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft braucht verlässliche Beziehungen zur EU. Die IG Agrarstandort Schweiz ist besorgt, dass dies momentan nicht mehr der Fall ist und sagt JA zu Frontex/Schengen am 15. Mai 2022.
Weiterlesen