Jetzt Chance für Erhalt Bilaterale nutzen
Die IG-Agrarstandort Schweiz (IGAS) begrüsst, dass die EU und die Schweiz mit dem Verhandlungsabschluss wieder etwas näher zusammenrücken. Der Erhalt des bilateralen Weges ist für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft von herausragender Bedeutung. Unter Vorbehalt der sorgfältigen Prüfung des Verhandlungsergebnis ist die IGAS bereit, mit Engagement für die Bilateralen III einzutreten.
Bereits heute steht fest, dass durch die «Bilaterale III» keine Änderungen oder Erweiterungen von Zollkonzessionen zur Diskussion stehen. Eine eigenständige Schweizer Agrarpolitik ist durch die Bilateralen III gewährleistet: Sämtliche Instrumente der Agrarpolitik (Direktzahlungen, Absatzförderung, Zulagen, Strukturverbesserungen und Grenzschutz) sind durch die Bilateralen III nicht tangiert.