IG Agrarstandort Schweiz (IGAS)
IGAS – eine Plattform der ganzen Land- und Ernährungswirtschaft. Landwirte, Käserinnen, Händler, Konsumentinnen etc. tauschen sich aus. Unbequeme Themen haben Platz: Markt- und Nachhaltigkeitsdefizite oder das ungeklärte Verhältnis zu unseren europäischen Nachbarn. Die IGAS bekennt sich zum Agrarstandort Schweiz und zu einer selbstbestimmten, cleveren Annäherung an interessante ausländische Märkte.
Schätzen, was wir haben
Was in der Schweiz an Produkten zugelassen worden ist, soll ohne Hürden in allen EU-Staaten vermarktet werden können. Seit dem Abbruch der Verhandlungen CH-EU für ein Institutionelles Abkommen durch den Schweizer Bundesrat am 26. Mai 2021 ist dies nicht mehr der Fall. Die Schweizer Medtech-Branche verlor die Konformität. Mit sehr hohen Kosten musste die Anerkennung in der EU neu aufgegleist werden.
Aktuelle Meldungen
Glanz der KMU nutzen
Das Management eines Landwirtschaftsbetriebes stellt hohe Anforderungen. Sie müssen heute wie KMU geführt werden.
WeiterlesenJetzt Chance für Erhalt Bilaterale nutzen
Die IG-Agrarstandort Schweiz (IGAS) begrüsst, dass die EU und die Schweiz mit dem Verhandlungs-abschluss wieder etwas näher zusammenrücken. Halb auf dem Weg stehen bleiben funktioniert nicht mehr.
WeiterlesenLandwirtschaft: Welche Priorität setzt die Politik?
«Die Volkswirtschaft» stellt die Frage, wie die Zukunft der Landwirtschaft in der Schweiz aussehen soll. Auf diese grosse Frage regieren wir mit 10 Antworten. Liberale Denkansätze sind im Hinblick auf die Ausarbeitung der AP 2030 offen zu diskutieren.
Weiterlesen