
IG Agrarstandort Schweiz (IGAS)
IGAS – eine Plattform der ganzen Land- und Ernährungswirtschaft. Landwirte, Käserinnen, Händler, Konsumentinnen etc. tauschen sich aus. Unbequeme Themen haben Platz: Markt- und Nachhaltigkeitsdefizite oder das ungeklärte Verhältnis zu unseren europäischen Nachbarn. Die IGAS bekennt sich zum Agrarstandort Schweiz und zu einer selbstbestimmten, cleveren Annäherung an interessante ausländische Märkte.
Buch Tipp
Die IG Agrarstandort Schweiz übernimmt Verantwortung in der Europa-Debatte. Das Buch «Das Schweiz-Dilemma» von Luzi Bernet, ehemaliger Chefredaktor der NZZ am Sonntag, heute NZZ-Korrespondent in Rom passt dazu als Hintergrundinformation.
Aktuelle Meldungen

Weitsichtige Köpfe gesucht: Rückhalt ist aus allen Windrichtungen willkommen
Die Schweiz ist fit. Sie bringt gefragte Güter und Dienstleistungen auf den Markt. Die Schweizer Landwirtschaft hält mit und produziert quantitativ und qualitativ auf sehr hohem
Niveau.

30 Jahre nach dem EWR-Nein: 196 prominente Persönlichkeiten rufen zum raschen Handeln auf
Die Schweiz ist am 6. Dezember 1992 bei der EWR-Abstimmung falsch abgebogen. Der EWR wäre für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft sehr vorteilhaft gewesen.
Weiterlesen
Herbstanlass mit EU-Botschafter
EU-Botschafter Petros Mavromichalis betonte die Vorteile und Chancen einer stabilen Beziehung 🇪🇺-🇨🇭 für die Land- und Ernährungswirtschaft.
Weiterlesen