
IG Agrarstandort Schweiz (IGAS)
IGAS – eine Plattform der ganzen Land- und Ernährungswirtschaft. Landwirte, Käserinnen, Händler, Konsumentinnen etc. tauschen sich aus. Unbequeme Themen haben Platz: Markt- und Nachhaltigkeitsdefizite oder das ungeklärte Verhältnis zu unseren europäischen Nachbarn. Die IGAS bekennt sich zum Agrarstandort Schweiz und zu einer selbstbestimmten, cleveren Annäherung an interessante ausländische Märkte.
Ein kräftiges Orange stimmt zuversichtlich
Den Weg ins Migros-Genossenschafts-Bund Hochhaus an der Limmatstrasse in Zürich kennen alle Vertreter der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft. Wir werfen unten noch rasch einen Blick in den Supermarkt, notieren die neusten Entwicklungen, melden uns bei der Pforte und lassen uns dann mit dem Lift ins Sitzungszimmer hochfahren. Mal mit Zuversicht, mal mit etwas mulmigem Gefühl, denn das Hochhaus ist nicht nur hoch, sondern die Migros eben ein gewichtiger Player in der Food-Schweiz.
Aktuelle Meldungen

Brexit und mehr
Die Herausforderungen für die Britische Land- und Ernährungs-wirtschaft sind enorm.
Der traditionelle Herbstanlass der IGAS auf dem Gurten stellt die Analyse von David Exwood, Landwirt und NFU-Vizepräsident (Bauernverband UK) ins Zentrum.
Weiterlesen
Crashkurs Grenzschutz
«Nicht nur über Protektionismus der Schweiz sprechen, sondern auch über liberalisierte Schweizer Agrarmärkte und den Grenzschutz anderer Länder.»
Weiterlesen
Ökostrom Schweiz: neues Mitglied bei der IGAS
Ökostrom Schweiz ist der Fachverband der landwirtschaftlichen Biogasproduzenten. Seine über 150 Mitglieder sind Landwirte, die gleichzeitig auch Klima- und Energiewirte sind.
Weiterlesen